Mit Blick auf die Hautoberfläche verändert sich deren Zustand fortlaufend und bildet ein grundlegendes Kriterium für äußerlich wahrgenommene Attraktivität. Je ausgeglichener Hautoberfläche, Durchblutung und Pigmentverteilung sind, desto gleichmäßiger erfolgen Lichtreflektion und -absorption und desto ebenmäßiger erscheint der Teint. Da sich der Hautzustand fortwährend verändert und ständig auf diverse innere und äußere Faktoren reagiert, ist eine individuell abgestimmtes Treatmentkonzept, inklusive Skincareroutineentwicklung, besonders wertvoll.
Wie bei jeder kosmetischen Behandlung gibt es auch bei der Hydrfacial Behandlung eine Reihe häufig gestellter Fragen, die Patienten gerne beantworten möchten.
Die HydraFacial™-Behandlung ist für alle Altersgruppen, Hautfarben und -typen geeignet. Selbst die empfindlichste Haut verträgt die HydraFacial-Behandlung problemlos. Eine unserer Schönheitstherapeutinnen, Natasha und Julie, berät Sie zu spezifischen Behandlungsprotokollen und passt die Behandlung gegebenenfalls an Ihre persönlichen Hautzustände und -bedürfnisse an.
Die Behandlung ist nicht geeignet für diejenigen, die:
Darüber hinaus müssen alle Patienten, die sich einer Behandlung unterziehen, zwei Tage vor und nach der Behandlung auf Retinol und Retin-A-Produkte verzichten.
Die Behandlung selbst dauert in der Regel zwischen 40 und 50 Minuten, abhängig von der genauen Art der ausgewählten Behandlung.
Nein – die Behandlung ist angenehm und entspannend mit sofortigem Nutzen. Nach Abschluss der Behandlung können Sie sofort wieder Ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
Sie werden wahrscheinlich eine sofortige Verbesserung Ihrer Haut nach nur einer Behandlung feststellen. Bestimmte Hautprobleme (z. B. Akne oder Pigmentierung) erfordern wahrscheinlich mehrere Behandlungen, um den vollen Nutzen zu erzielen. Für mittel- bis langfristige optimale Ergebnisse werden regelmäßige Sitzungen alle vier bis sechs Wochen empfohlen, kombiniert mit einer angemessenen Behandlung mit medizinischen Hautpflegeprodukten.
Wie bei jeder kosmetischen Behandlung gibt es auch bei ungleichmäßigen Hauttönen eine Reihe häufig gestellter Fragen, die Patienten gerne beantworten möchten.
Ein ungleichmäßiger Hautton kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Sonnenschäden, Hautalterung, Hyperpigmentierung, Akne-Narben, Hormonveränderungen und genetische Veranlagung. Einige Menschen können auch aufgrund von Hauterkrankungen wie Rosacea oder Melasma einen ungleichmäßigen Hautton haben.
Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten, um einen ungleichmäßigen Hautton zu verbessern, darunter chemische Peelings, Lasertherapie, Mikrodermabrasion, Hautaufhellende Cremes, Microneedling und medizinische Hautpflegeprodukte. Die Wahl der Behandlung hängt von der Ursache des ungleichmäßigen Hauttons und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von der Schwere des ungleichmäßigen Hauttons, der gewählten Behandlungsmethode und der Reaktion der Haut des Einzelnen auf die Behandlung ab. In der Regel sind jedoch mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die meisten Behandlungsmethoden zur Verbesserung des ungleichmäßigen Hauttons sind sicher, können aber vorübergehende Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen, leichte Schmerzen oder Schuppung der Haut verursachen. Diese Nebenwirkungen klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ab.
Um einen ungleichmäßigen Hautton vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen, regelmäßig einen breitkrempigen Hut und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu tragen. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Vermeidung von Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum kann ebenfalls dazu beitragen, die Hautgesundheit zu erhalten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |